Artikel von Sebastian Hohenbild
BGH: Rechtsprechung zu Kündigungsrecht des Vermieters geändert
Der April scheint ganz im Zeichen des Mieterschutzes zu stehen – zumindest aus Sicht des BGH. Denn der hat sich gleich in zwei Verfahren ... mehr »
BGH zum Wegfall von Eigenbedarf: Muss besonders begründet werden
Ein Vermieter kündigte das Mietverhältnis über eine Wohnung ordentlich auf. Die Begründung: Die Wohnung wird für den neuen Hausmeister ... mehr »
Aufklärungspflicht gegenüber Mieter?
Grundsätzlich muss der Vermieter keine Information über ehemalige Mieter eines Mietobjektes herausgeben – aber wie sieht das aus, wenn ... mehr »
Betriebskostenabrechnung: Aufschlüsselung ist notwendig
Wie „kurz“ darf eine Betriebskostenabrechnung sein? Welche Positionen dürfen zusammengefasst werden, welche nicht? ... mehr »
Mietpreisbremse: Keine Änderung mehr in dieser Legislaturperiode
Hitzig ging es am 9.3.2017 im Bundestag zu. Mit insgesamt fünf Gesetzesanträgen unternahm die Opposition einen letzten Versuch, viele ... mehr »
Nutzungsentschädigung kann höher sein als ursprüngliche Miete
Weigert sich ein Mieter nach einer Kündigung auszuziehen, so kann der Vermieter für die verspätete Rückgabe des Objekts eine ... mehr »
Mietrecht 2017: Was kommt in diesem Jahr?
Nüchtern betrachtet muss man sagen: Im Mietrecht hat sich in 2016 nur wenig getan – das Jahr 2017 kann also nur spannender werden! Die ... mehr »
BGH zu Eigenbedarfskündigung einer GbR und Anbietpflicht
Grundsätzlich gilt: Kündigt ein Vermieter wegen eines ernsthaften Übertragungswillens oder aus einem nachvollziehbaren Nutzungswillen, so ... mehr »
Mietrecht und Weihnachten: Was erlaubt ist und was nicht.
Alle Jahre wieder sorgen Kerzen, Adventskränze, Schwibbögen und Lichterketten für ein farbenfrohes Lichtermeer an Weihnachten. Die Freude ... mehr »
Mieter pflanzt Baum auf Balkon
Das LG München hatte jüngst in einem kuriosen Fall zu entscheiden: Grundsätzlich steht es jedem Mieter frei, seine Wohnung mitsamt ... mehr »