Unsere Themenseiten rund um das Mietrecht und das WEG

Eines der umfassendsten Rechtsgebiete in Deutschland ist das Mietrecht. Das Mietrecht regelt grundsätzlich die Rechte und Pflichten von Mietern und Vermietern. Dazu gehören Themen wie Mieten, Kündigungen und Nebenkosten.

Die zentralen Normen des Wohnungseigentumsrechts wiederum sind unter anderem im BGB, aber auch im Wohnungseigentumsgesetz (WEG) zu finden. Dabei ist festzuhalten, dass im WEG grundsätzlich alles rund um den Erwerb von Wohnräumen und die damit einhergehenden Rechte und Pflichten geregelt ist.

Auf dieser Seite sehen Sie auf einen Blick alle unsere weiterführenden Themenseiten zum Mietrecht und Wohneigentumsrecht. Vervollständigen Sie Ihr Wissen oder bringen Sie sich auf den neuesten Stand – über die nachfolgenden Links erreichen Sie unsere Mietrecht- und WEG-Seiten mit aktuellen Fachbeiträgen, nützlichen Praxistipps und zeitsparenden Schriftsatzmustern.

 

Besichtigungsrecht des Vermieters? Nur im eng begrenzten Rahmen!

Generell ist der Vermieter ohne Zustimmung des Mieters nicht berechtigt, die Mieträume zu betreten. Was geschieht, wenn er die Räume dennoch unter Verwendung eines Universalschlüssels oder eines unberechtigt zurückbehaltenen Schlüssels dennoch betritt?

Hier finden Sie Antworten auf diese und ähnliche Fragen sowie weiterführende Beiträge!

 

Der Begriff der Abgeschlossenheit im WEG: Was Sie als Rechtsanwalt wissen sollten!

Weil die Abgeschlossenheit beispielsweise für die Frage bedeutsam ist, ob Sondereigentum begründet werden kann, ist die Auslegung des Abgeschlossenheitsbegriffs nicht selten Gegenstand von gerichtlichen Streitigkeiten. In den folgenden Fachbeiträgen und Gerichtsentscheidungen erfahren Sie, wann Abgeschlossenheit gegeben ist und in welchem Zusammenhang sie relevant werden kann.

Lesen Sie hier weiter und erfahren Sie alles Wesentliche zum Begriff der Abgeschlossenheit!

 

WEG: Verschiedene Abrechnungen im Überblick für Anwälte

Im Rahmen des Wohnungseigentumsrechts stoßen verschiedene Personen- und Berufsgruppen auf unterschiedliche Formen der Abrechnung. Da ist es oft nicht leicht, den Überblick zu behalten. Als Anwalt sollten Sie jedoch in der Lage sein, Licht ins Dunkel bei Ihren Mandanten zu bringen.

Erfahren Sie hier alles Wichtige zu den verschiedenen Abrechnungsarten im WEG.

 

Beschlüsse im WEG: Fachwissen und Praxistipps für die Anwaltspraxis

Die Arbeitsweise der Wohnungseigentümergemeinschaft hat im WEG einen entscheidenden thematischen Stellenwert. Als Anwalt im Bereich Wohnungseigentumsrecht sollten Sie sich hier also besonders gut auskennen.

Hier mehr erfahren!

 

Betriebskosten im WEG: Was Sie als Rechtsanwalt unbedingt wissen sollten!

Die Tragung der Betriebskosten ist nicht selten Gegenstand von Rechtsstreitigkeiten vor Gericht. Das gilt nicht zuletzt für den Bereich des Wohnungseigentumsrechts.

Klicken Sie hier und sammeln Sie alle notwendigen Informationen!

 

Die einstweilige Verfügung im Wohnungseigentumsrecht

Die einstweilige Verfügung ist ein sinnvolles Instrument im Wohneigentumsrecht für Ihre Mandanten, deren Details Sie unbedingt wissen müssen. Die folgende Seite bietet Ihnen allgemeine Informationen, wertvolle Praxistipps und Musteranträge.

Klicken Sie hier und lesen Sie weiter!

 

Das WEG-Gemeinschaftseigentum: Hilfestellungen und Praxistipps

Als Anwalt im Wohnungseigentumsrecht ist ein umfangreiches Wissen zum Thema Gemeinschaftseigtum unumgänglich. Hiermit sollten Sie also stets einen sicheren Umgang pflegen.

Klicken Sie hier und informieren Sie sich jetzt!

 

Die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer: Fachwissen und Praxishinweise für Anwälte

Wer eine Eigentumswohnung kauft wird in aller Regel Teil einer Gemeinschaft aus weiteren WohnungseigentümerInnen. Dies führt zum Erwerb neuer Rechte.

Erfassen Sie die Inhalte vollständig, so sind Sie ideal auf die Praxis rund um das Thema Gemeinschaft der Wohnungseigentümer vorbereitet.

 

Die Gemeinschaftsordnung (GemO) im Wohnungseigentumsrecht

Die Gemeinschaftsordnung (GemO) regelt im deutschen Wohnungseigentumsrecht Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümer untereinander.

Erfahren Sie hier alles von Relevanz für die Anwaltspraxis!

 

Corona sorgt für Dynamik im Mietrecht: Auswirkungen der Krise und Reaktionen des Gesetzgebers

Auch das Mietrecht ist nicht gewappnet für die Corona-Krise. Kündigung von Mietverhältnissen, Mietzahlungspflicht, Mietminderung: All dies ändert sich rasant.

Auf dieser Seite erhalten Sie alle wichtigen Informationen!

 

Das neue Mietrecht 2019

Mit dem 01.01.2019 ist das Mietrechtsanpassungsgesetz von 2018 in Kraft getreten und hat zu einer Mietrechtsreform geführt. Auf dieser Seite erhalten Sie eine Synopse der alten und neuen Vorschriften und einen Überblick über das neue Mietrecht und die Mietrechtsreform 2019!

Hier finden Sie auf einen Blick alle Änderungen der Mietrechtsreform durch das Mietrechtsanpassungsgesetz!

 

Gegenstandswerte und Streitwerte im Mietrecht

Bei der Ermittlung des Gegenstandswerts in mietrechtlichen Angelegenheiten tritt eine Vielzahl von Fragestellungen auf. Im Folgenden geben wir Ihnen nützliche Hinweise zur Berechnung des Streitwerts in diesen und anderen mietrechlichen Fällen.

Klicken Sie hier und lesen Sie jetzt weiter!

 

Die Mietpreisbremse – alles, was Sie als Anwalt nach der Reform 2019 darüber wissen müssen!

Ein Schwerpunkt der Mietrechtsreform 2019 ist die Nachschärfung der im Jahr 2015 eingeführten Mietpreisbremse. Auf dieser Seite finden Sie alles, was Sie als Anwalt über die Mietpreisbremse und die Änderungen durch die Reform 2019 wissen müssen: Definition, Anwendung, Ausnahmen, Rechtsfolgen sowie ein ausführlicher Überblick über die Änderungen durch das Gesetz zur Mietrechtsanpassung 2019!

Klicken Sie hier!

 

Die DSVGO und der Mietvertrag

Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist auch von Vermietern und Hausverwaltungen im Zusammenhang mit der Anbahnung, Durchführung und Abwicklung von Mietverträgen und Mietverhältnissen zu beachten.

Hier erfahren Sie alles, was Sie als Anwalt über die Anwendung der DSGVO auf Mietverhältnisse aus dem Mietvertrag wissen müssen!

 

Eigenbedarfskündigung durch den Vermieter

Auf dieser Seite haben wir für Sie alle Informationen, die Sie als Anwalt im Blick haben sollten, in Fachbeiträgen zusammengestellt.

Hier klicken und die Beiträge lesen!

 

Die Insolvenz im WEG: Alles, was Sie als Rechtsanwalt wissen müssen!

Die Insolvenz ist auch im Wohneigentumsrecht ein Problemkomplex, der besondere Beachtung verdient. Gibt es Besonderheiten im Insolvenzverfahren?

Klicken Sie gleich hier weiter!

 

Das Recht auf Mieterhöhung nach Modernisierung

Das Modernisierungsrecht und Recht auf Mieterhöhung nach Modernisierung hat durch die Mietrechtsreform 2019 weitreichende Änderungen und Neuregelungen erfahren.

Hier klicken und alle Informationen finden, die Sie als Anwalt über dieses wichtige und aktuelle Thema kennen müssen!

 

Was Sie als Anwalt in Sachen Sondereigentum unbedingt wissen sollten

Bei der Arbeit als Anwalt mit Schwerpunkt Wohnungseigentumsrecht ist der sichere Umgang mit dem Thema Sondereigentum ein absolutes Muss!

Hier gelangen Sie zu  unserer Themenseite. Lesen Sie bis zum Schluss, so sind Sie rundum informiert!

 

Was ist bezüglich Kosten und Streitwert in WEG-Sachen zu beachten? Praxisorientiertes Fachwissen für Anwälte

Anhand von Fachbeiträgen, Musterschreiben, Beispielen und Tipps werden Sie praxisnah an das Thema herangeführt und können so sicherstellen, einen vollständigen Überblick der Materie zu erlangen.

Klicken Sie hier und finden Sie die dazu erforderlichen Artikel und Dokumente!

 

Für Anwälte im Überblick: Die Teilungserklärung (Teilungsvereinbarung) gemäß WEG

Die Teilungserklärung des WEG ist einer der möglichen Wege, wie überhaupt Wohnungseigentum begründet werden kann. Dieser häufigste Entstehungsgrund ist in § 8 WEG gesetzlich fundiert.

Hier finden Sie Musterdokumente, Checklisten und Fachartikeln um bestmöglich informiert zu sein.

 

Die Begründung von Wohnungseigentum nach § 3 WEG

Die Begründung von Wohnungseigentum kann auf verschiedene Weisen stattfinden. Die Teilung zieht die Möglichkeit der einzelnen Belastung und einzelnen Veräußerung jeder Gewerbeeinheit im Komplex nach sich.

Damit es nicht zu Unübersichtlichkeiten oder Uneinigkeiten kommt, klicken Sie hier und lesen Sie unsere Fachbeiträge!

 

Vermietung im WEG: Alles, was Sie als Anwalt wissen müssen

Als Anwalt kommen Sie in Sachen Wohnungseigentumsrecht an Fragen der Vermietung nicht vorbei. Sie sollten sich in diesem Gebiet also sicher bewegen können, um Ihren Mandanten bestmöglich zur Seite zu stehen.

Hier finden Sie Grundkenntnisse, Praxistipps und Zusatzwissen im Überblick.

 

Der Verwalter im WEG: Das sollten Sie als Rechtsanwalt wissen!

Der Verwalter ist im Bereich des WEG eine Figur von herausragender Bedeutung. Als Vertreter der Wohnungseigentümergemeinschaft nimmt er die Interessen der Gemeinschaft in vielerlei Hinsicht wahr und hat einen ganzen Strauß von Aufgaben und Verpflichtungen.

Lesen Sie hier weiter!

 

Der Verwaltungsbeirat im WEG: Alle relevanten Informationen für Ihr anwaltliches Mandat!

Der Verwaltungsbeirat ist im WEG als drittes fakultatives Verwaltungsorgan vorgesehen. Wie ist er zusammengesetzt, wie wird er gewählt, wie haftet er? Welche Gründe für Streitigkeiten zwischen Verwaltungsbeirat und Verwalter können auftreten?

Antworten finden Sie, wenn Sie hier klicken!

 

Alles, was Sie als Anwalt über den WEG-Prozess wissen müssen: Die ideale Praxisvorbereitung

Auf unserer Themenseite WEG-Prozess haben Sie also die Möglichkeit, sich von erforderlichem Grundwissen bishin zur Klärung von anspruchsvollen Sonderfragen zu informieren. Die praxisnahen Beiträge greifen Ihnen außerdem mit hilfreichen Tipps und Beispielen unter die Arme.

Hier klicken und zur Themenseite gelangen!

 

WEG Reform 2020 seit dem 1.12. in Kraft: Mit unserer Synopse erfassen Sie schnell alle Änderungen!

Die WEG Reform 2020 ist nach langem Hin und Her tatsächlich beschlossene Sache: Das WEMoG ist am 1.  Dezember in Kraft getreten. Die Novelle ist die größte Reform im Wohn- und Eigentumsrecht seit vielen Jahrzehnten.

Um alle Informationen zu erfahren, klicken Sie hier!

 

Der Wirtschaftsplan im WEG: Fach- und Praxiswissen für Anwälte

Ihr Wirtschaftsplan ist das Herzstück einer Wohnungseigentümergemeinschaft. Für Anwälte ist es deshalb essentiell, sicher mit der Thematik umzugehen, um Ihre Mandanten bestmöglich zu unterstützen und rechtliche Unsicherheiten aus dem Weg zu räumen.

Damit Ihnen dies gelingt klicken Sie hier und lesen Sie unsere Fachbeiträge zum Thema!

 

Das Wohnungseigentum in der Insolvenz

Da das Wohnungseigentum nach § 864 Abs. 1 ZPO der Zwangsvollstreckung unterfällt, zählt es zur Insolvenzmasse. Dazu gehören auch etwaige Sondernutzungsrechte und Forderungen, wie etwa Ansprüche auf die Rückzahlung zu viel geleisteter Hausgeldzahlungen oder Erstattungsansprüche insolventer Wohnungseigentümer gegen die Eigentümergemeinschaft.

Hier erfahren Sie Details!

 

Wie die rechtliche Vertretung der Wohungseigentümer zu gestalten ist - Grundinformationen und Checklisten

Sie sind Anwalt im Wohnungseigentumsrecht und vertreten regelmäßig Wohnungseigentümer? In den hier aufgeführten Beiträgen versorgen wir Sie ausführlich mit den erforderlichen Grundkenntnissen und mehr.

Klicken Sie hier und bringen Sie diese in Erfahrung.

Spezialreport Jahresabrechnung

Leitfaden zum Anspruch der Gemeinschaft gegen den Verwalter auf Jahresabrechnung – inkl. HeizkostenV 2022 und neuer Informationspflichten.

» Jetzt hier kostenlos herunterladen!

Checkliste GEIG

Das GEIG kann schnell zur unübersichtlichen Materie werden. In der vorliegenden Checkliste werden zahlreiche Prüfpunkte deshalb kurz und knapp thematisiert und geklärt!

» Jetzt hier kostenlos herunterladen!

Empfehlungen der Redaktion

Jetzt auch als Online-Version.

Bearbeiten Sie Ihre Baurechtsmandate schnell und rechtssicher!

19,95 € mtl. zzgl. USt
Tut uns Leid! Dieses Produkt ist zur Zeit leider nicht verfügbar! (#3)